Jeay Sindh Muttahida Mahaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jeay Sindh Muttahida Mahaz (JSMM, Sindhi: جيئي سنڌ متحده محاذ) ist eine von mehreren separatistischen politischen Parteien in Sindh, Pakistan. Die JSMM tritt für die Abspaltung der Provinz von Pakistan und vollkommene Eigenständigkeit ein. Dabei schreckt die Partei auch nicht vor Gewalt zurück.[1] 2013 wurde die Partei vom pakistanischen Innenministerium wegen zahlreicher Gewalttaten ihrer Mitglieder verboten.[2]

Die JSMM wurde im Jahr 2000 von Shafi Muhammad Burfat gegründet, einem Veteranen der in den 1970er Jahren gegründeten Sindhudesh-Bewegung.[3] Der JSMM schlossen sich in den folgenden Jahren weitere Politiker anderer separatistischer Parteien im Sindh an.[4] Partei-Gründer und Vorsitzender Shafi Burfat lebt unter politischem Asyl in Deutschland.

Laut Menschenrechtlern hat die Zahl der Menschenrechtsverletzungen im Sindh im Zuge der Durchsetzung des Parteiverbots zugenommen.[5][6] Der pakistanische Staat geht davon aus, dass die Separatisten von Indien unterstützt werden, zumal oftmals Infrastrukturprojekte im Rahmen des China-Pakistan Economic Corridor, der pakistanisch-chinesischen Wirtschaftszusammenarbeit das Ziel von Anschlägen sind.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sohail Sangi: Analysis: Sindhi nationalists stand divided. In: Dawn (Tageszeitung). 4. Dezember 2014, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).
  2. Zia Ur Rehman: The crackdown intensifies. In: The News. 7. Juni 2020, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).
  3. Karishma Vanjani: Exclusive: Interview with Shafi Burfat, JSMM Chairman fighting for Sindh separation. In: NewsGram. 18. September 2016, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).
  4. Bureau Report: JSQM-A leaders join JSMM. In: Dawn (Tageszeitung). 13. Februar 2010, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).
  5. Hafeez Tunio: JSMM’s Muzaffar Bhutto found dead after going missing for over a year. In: The Express Tribune. 22. Mai 2012, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).
  6. U.S. Department of State: Pakistan 2016 Human Rights Report. In: U.S. Department of State. 2016, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).
  7. Mohammad Hussain Khan: Two Sindhi nationalist party men held for seeking to hit CPEC. In: Dawn (Tageszeitung). 20. August 2016, abgerufen am 30. Juni 2023 (englisch).